Activity-Parcours und Klettersteig bis 11 m
Klettersteig XL + 12 m Panorama-Lounge
(vormals Be Strong-Tour)
Das Paket Klettersteig XL bietet ein echtes Klettergefühl mit eigenverantwortlichem Umhängen. Durchaus als Vorbereitung für eure Alpentour oder einfach zum Kennenlernen.
Wie bei der Klettersteig L-Tour geht’s über den Activity-Parcours nach oben in den Selbstsicherungsbereich. Zusätzlich zum Klettern in 8 m wechselt ihr noch auf die in 11 m Höhe gelegenen Kletterstationen mit weiteren Partnerherausforderungen. Euer selbst mitgebrachtes Picknick im eigenen Rucksack genießt ihr in der 12 m-Panoramalounge. Action, Adrenalin und Kraxeln… ein echtes Gipfelerlebnis.
Fakten
Paket-Details
Sicherungssystem: Durchlaufsicherung (Roperoller) und Selbstsicherung (CLiC-iT)
Parcours: Activity-Parcours (AP), Klettersteig 8 m + 11 m
Elemente: >100, darunter Picknick-Lounge auf 12 m, Sessellift, Partnerschaukel, Sanduhr, Hangelleiter, Ziplines, Kletterwände, Skateboards und mehr
Kletterhöhe: 5 m, 8 m und 11 m
Schwierigkeit: von leicht bis wahlweise schwer
Dauer: bis zu 3,5 Stunden
Mindestkörpergröße: 1,50m. Kleineren TeilnehmerInnen fällt es schwer, das Drahtseil im Selbstsicherungsparcours mit dem Karabiner zu erreichen.
Mindestalter: 14 Jahre
Damit alles glatt läuft
Wichtige Infos
- Kommt bitte 15 Minuten vor Eurem Starttermin und meldet euch bei einem Trainer oder einer Trainerin an.
- Als größere Gruppe (z. B. Kindergeburtstag) seid ihr schon 30 Minuten vor Programmstart da.
- Verstaut eure Sachen. Hosen- und Jackentaschen, die nicht verschlossen werden können, sollten leer sein. Schmuck muss, insbesondere Ringe müssen abgelegt werden.
- Bei der Eingurtung erklärt euch ein Trainer/eine Trainerin alle wesentlichen Kniffe, damit sowohl Klettergurt als auch -helm perfekt sitzen. Falls ihr zu mehreren klettert, helft ihr euch gegenseitig beim Anlegen der Schutzausrüstung gegen Absturz.
- Während der Sicherheitseinweisung zeigen wir euch, wie das Sicherungsgerät im Parcours funktioniert. Wir besprechen zudem alle wichtigen Regeln für sicheres Klettern.
- Anschließend macht ihr euch selbst mit der Ausrüstung vertraut. Ihr startet in einer so niedrigen Höhe, wo wir euch bei Bedarf unterstützen können.
Ab jetzt heißt es: Spaß haben!
Die öffentlichen Grillplätze an der Südseite des Sees neben dem Surfzentrum können beim Zweckverband Unterbacher See online gemietet werden. Von unserem Gelände sind es nur wenige Schritte bis zu den Plätzen. Wir vermieten keine Grillplätze oder ähnliches.
Beim Ticket-Kauf bitte beachten:
Das Ticket ist terminlich, aber nicht personengebunden. Ist dir eine Teilnahme nicht möglich oder fällt ein Gast deiner Gruppe aus, kannst du für Ersatz sorgen. Zur Erstattung des Eintrittspreises kommt es nicht, da wir keine Chance haben, deinen reservierten Platz neu zu vergeben.
Weitere Aktivitäten